In den letzten Jahren ist der Hackathon zu einem immer beliebteren Ereignis in der Informatikwelt geworden. Er bietet nicht nur die Möglichkeit, die eigenen technischen und kreativen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, sondern ermöglicht auch das Networking mit anderen Fachleuten der Branche und die Entwicklung von Soft Skills wie Teamarbeit und Problemlösung.
Aber was genau ist ein Hackathon und wie funktioniert er? Hier ist alles, was du wissen musst, bevor du an dem Wettbewerb teilnimmst und warum wir vom Astrorei-Team glauben, dass es eine großartige Gelegenheit für Programmierer sein kann.
Zunächst einmal, was ist ein Hackathon: Es handelt sich um ein Event, bei dem sich Entwickler zusammenschließen, um neue Ideen zu entwickeln und neue digitale Produkte in kurzer Zeit zu kreieren, normalerweise zwischen ein und drei Tagen. Der Begriff "Hackathon" ist eine Kombination aus "hack" (im Sinne von kreativer Programmierung) und "marathon" (Marathon), was die intensive und fokussierte Natur des Ereignisses beschreibt, bei dem die Zeit eine entscheidende Rolle spielt.
Seine Ursprünge reichen bis in die späten 1990er Jahre zurück, als Entwickler der Open-Source-Welt begannen, Veranstaltungen zu organisieren, um gemeinsam an neuen Softwareprojekten zu arbeiten. Die Idee war, verschiedene kreative und talentierte Köpfe in einer kollaborativen Umgebung zu vereinen, in der sie innovative Ideen entwickeln und in einem begrenzten Zeitrahmen umsetzen konnten.
Heutzutage werden Hackathons in vielfältigen Kontexten und zu unterschiedlichen Zwecken organisiert, wie open innovation, der Schaffung neuer Produkte oder Dienstleistungen, der Lösung gemeinsamer Probleme oder auch der Festlegung spezifischer technischer Herausforderungen. Mit dem Wachstum der digitalen Wirtschaft wird erwartet, dass die Beliebtheit solcher Veranstaltungen weiter zunehmen wird.
Aber was gewinnt man genau? In Bezug auf Belohnungen sind die Preise für diejenigen, die beim Hackathon die vorderen Plätze belegen, nur eine der Hauptmotivationen, die Entwickler zur Teilnahme bewegen. Die Teilnahme an der Herausforderung bietet viele weitere direkte und indirekte Vorteile, wie die Möglichkeit, Investoren zu treffen, Feedback zum erstellten Prototyp zu erhalten, neue Kunden oder Mitarbeiter zu finden oder auch mediale Sichtbarkeit zu erlangen. Darüber hinaus nutzen viele namhafte Unternehmen diese Wettbewerbe als Gelegenheit, neue Talente einzustellen, da sie die Fähigkeiten der Teilnehmer während der Veranstaltung bewerten und den besten Kandidaten schließlich eine Zusammenarbeit anbieten können.
Um an einem Hackathon teilzunehmen, muss man sich zunächst für das Ereignis registrieren und ein Entwicklerteam bilden. Die meisten Veranstaltungen erlauben es den Teilnehmern, ihre Teams zum Zeitpunkt der Herausforderung zu bilden, aber einige Wettbewerbe erfordern, dass die Teams im Voraus gebildet werden.
Sobald man registriert ist, erhalten die Teilnehmer alle notwendigen Informationen zur Teilnahme an der Veranstaltung, einschließlich der Tools und Ressourcen, die sie verwenden können. In der Regel variieren die während des Events verwendeten Werkzeuge, aber hauptsächlich werden Entwicklungssoftware, Hardware, APIs, Daten und Open-Source-Code-Bibliotheken genutzt.
Die eigentliche Entwicklungsherausforderung des Hackathons findet über ein paar Tage hinweg statt und gliedert sich normalerweise in drei Hauptphasen:
IDEE
In der Ideenphase engagieren sich alle Teilnehmer, um kreative und innovative Lösungen zu entwickeln, die die Ziele der Herausforderung auf die bestmögliche Weise erreichen.
ENTWICKLUNG
In dieser Phase beginnen die Teams, die geplanten Prototypen unter Verwendung der verfügbaren Tools zu realisieren, um ihr digitales Projekt zu entwickeln und abzuschließen.
PRÄSENTATION
Schließlich präsentieren alle Teams im Präsentationsabschnitt das Projekt vor einer Jury von Branchenexperten, die die geleistete Arbeit bewerten und den Gewinner auswählen.
Es ist also eine Gelegenheit, die eigenen technischen Fähigkeiten, wie das Schreiben von Code und die Nutzung verschiedener Entwicklungstools, unter Beweis zu stellen und zudem in der Programmierwelt sichtbar zu werden.
Die Teilnahme an einem Hackathon kann eine sehr bereichernde Erfahrung für alle Entwickler sein, die sich austesten und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen möchten, indem sie sich neuen Herausforderungen im Bereich Technologie und Innovation stellen. Wenn auch du dich wie die Entwickler unseres Astrorei-Teams in dieser Beschreibung wiederfindest, sind hier 5 Gründe, warum du am nächsten Hackathon teilnehmen solltest:
Du entwickelst technische Fähigkeiten und Soft Skills: Du hast die Möglichkeit, deine technischen Fähigkeiten zu testen und neue Kompetenzen zu erlernen. Außerdem hilft dir die Arbeit an innovativen Projekten, dein Wissen in einer anregenden und kollaborativen Umgebung zu erweitern.
Du hast verschiedene Networking-Möglichkeiten: Diese Wettbewerbe werden oft von hochrangigen Fachleuten der IT-Branche, Unternehmen, Startups, Investoren und Unternehmern besucht. Durch die Teilnahme an der Herausforderung hast du die Möglichkeit, Menschen kennenzulernen, die deine Leidenschaft für Technologie teilen und die dir helfen könnten, deine Karriere zu fördern.
Es wird eine spannende Herausforderung sein: Hackathons fordern Entwickler heraus, um die Wette ein funktionierendes Projekt zu entwickeln. Dieser Druck kann sehr motivierend sein, wenn du den Adrenalinkick von Herausforderungen liebst. Darüber hinaus kann die Arbeit in einem wettbewerbsorientierten Umfeld helfen, Fähigkeiten wie Stressbewältigung, Problemlösungsorientierung und die Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten, zu entwickeln.
Es wird eine großartige Gelegenheit für berufliches Wachstum sein: Unabhängig vom Ergebnis kann die Teilnahme an der Herausforderung dir helfen, deine berufliche Karriere weiterzuentwickeln. Wenn du zum Beispiel bereits für ein IT-Unternehmen arbeitest, kann die Teilnahme an einem Hackathon deine Motivation und Fähigkeiten in deinem Arbeitsfeld zeigen. Wenn du hingegen mit der Absicht teilnimmst, einen Job zu finden, könntest du von Unternehmern oder großen Unternehmen, die Talente für ihre internen Ressourcen suchen, bemerkt werden.
Auch wir bei Astrorei nehmen mit Begeisterung an Hackathons teil, eine einzigartige Gelegenheit für unser Entwicklerteam, unsere Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Aber das ist nicht der einzige Grund, warum wir es lieben, teilzunehmen.
Für uns sind Hackathons ein Moment des Wachstums und der Teamarbeit, in dem wir Ideen, Erfahrungen und Wissen teilen. Die Konkurrenz ermöglicht es uns, unsere Grenzen zu überschreiten und jede Herausforderung schnell und effizient zu meistern, sodass wir ständig angeregt werden, über den Tellerrand hinaus zu denken und innovative Lösungen für komplexe Probleme zu finden.
Aber Hackathons sind nicht nur eine interne Herausforderung für unser Team, da sie uns die Möglichkeit bieten, mit talentierten Entwicklern aus ganz Italien in Kontakt zu treten und so den Weg für zukünftige potenzielle Kooperationen zu ebnen.
Bajram Hushi
Wenn Sie Unterstützung bei Entscheidungsfindung, Problemlösung und Strategieoptimierung oder bei der Entwicklung von Lösungen und Software für Ihr Unternehmen suchen, sind Sie hier richtig. Kontaktieren Sie jetzt das spezialisierte Astrorei-Team, um Ihre Projekte zum Leben zu erwecken.
Vereinbaren Sie einen Termin!
Carlo Vassallo