Software Entwicklung

Low-code: Was ist das und warum kann es KMU bei der Innovation unterstützen

In den letzten Jahren hat die Welt der Informatik dank des Wachstums der digitalen Technologie eine beispiellose Entwicklung erlebt. Unternehmen aus allen Branchen haben begonnen zu verstehen, wie wichtig es ist, innovative technologische Lösungen zu implementieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihren Kunden immer effizientere Dienstleistungen anzubieten.

In diesem Szenario hat sich das Low-Code Development als eine der innovativsten Technologien herausgestellt, die schnelle und zuverlässige Lösungen bietet. Es ermöglicht die Erstellung von Softwareanwendungen mittels visueller Tools, wodurch die Notwendigkeit entfällt, den Code von Grund auf zu schreiben.

In diesem Artikel werden wir genauer untersuchen, was Low-Code ist, die Vorteile seiner Nutzung und die Gründe, warum immer mehr Unternehmen diese Entwicklungsform nutzen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu verbessern.

Low-Code Development: Was ist das?

Das Low-Code Development ist eine Technologie, die es ermöglicht, Anwendungen und Software mithilfe visueller Tools und grafischer Layouts zu erstellen, anstatt den Quellcode von Grund auf zu schreiben. Diese digitale Technologie stellt eine bedeutende Weiterentwicklung gegenüber den traditionellen Softwareentwicklungsprozessen dar, die umfangreiche Kenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen erfordern.

Der Low-Code beschleunigt somit die Entwicklungsprozesse, da er es ermöglicht, Anwendungen und maßgeschneiderte Softwarelösungen schnell und effizient zu erstellen. Darüber hinaus ermöglicht er die kollaborative Erstellung von Anwendungen, sodass das interne oder externe Team gleichzeitig arbeiten und in Echtzeit Änderungen vornehmen kann.

Aus diesen Gründen nutzen wir diese Entwicklungsform in Projekten für unsere Kunden, indem wir Unternehmen bei der Auswahl der besten Low-Code-Plattform bis hin zur Integration dieser Technologie in bestehende Projekte unterstützen. Diese Entwicklungsform kann das Wachstum und die Innovation Ihres Unternehmens unterstützen, um überlegene digitale Produkte und Dienstleistungen anzubieten.

Vorteile für Unternehmen

Das Low-Code Development bietet zahlreiche Vorteile, die es zu einer immer beliebteren Wahl für Unternehmen jeder Branche machen.

  1. Personalisierung

    Diese Entwicklungsmethode ermöglicht es Unternehmen, schnell auf Marktveränderungen und Kundenbedürfnisse zu reagieren, indem sie zeitnah und effektiv maßgeschneiderte Softwarelösungen bereitstellen.

  2. Stärkere Wettbewerbsfähigkeit

    Die Nutzung dieser Entwicklungsart ermöglicht es KMU, wettbewerbsfähiger auf dem Markt zu sein, indem sie innovative und qualitativ hochwertige Dienstleistungen im Vergleich zur Konkurrenz anbieten.

  3. Höhere Geschwindigkeit und Effizienz

    Der Low-Code beschleunigt die Entwicklungszeiten, sodass Unternehmen in der Lage sind, ein MVP schnell umzusetzen und sich schneller auf dem Markt zu positionieren.

  4. Senkung der Entwicklungskosten

    Wie wir gesehen haben, ermöglicht diese Technologie die Erstellung von Anwendungen mit weniger Ressourcen und in kürzerer Zeit, was die Produktionskosten und zukünftige Wartungsaufwände erheblich reduziert.

Plattformen zur Low-Code-Entwicklung

Hier sind einige Tools und Plattformen zur Low-Code-Entwicklung:

  • Microsoft Power Apps: Diese Plattform von Microsoft ermöglicht die Erstellung hochgradig anpassbarer Anwendungen. Der große Vorteil für Unternehmen liegt in der schnellen Entwicklungsphase, die die Produktionskosten senkt, und in der Möglichkeit, die Software effizienter als bei anderen Plattformen zu aktualisieren, die auf dem Schreiben des Quellcodes basieren.

  • Forest Admin: Eine webbasierte Datenverwaltungslösung, die eine umfassende Lösung für das Low-Code Development bietet. Sie ist so konzipiert, dass sie die Verwaltung einer Webanwendung vereinfacht und den Entwicklungsprozess beschleunigt. Ein Hauptvorteil von Forest Admin ist die intuitive Benutzeroberfläche, die es Entwicklern ermöglicht, schnell ein benutzerdefiniertes Dashboard für das Datenmanagement zu erstellen. Außerdem bietet Forest Admin eine Vielzahl von Funktionen, einschließlich User-Management, Berechtigungsmanagement, Automatisierung von Workflows und vieles mehr.

  • AppSheet: AppSheet, 2020 von Google übernommen, bietet mehrere erweiterte Funktionen, darunter die Integration mit bestehenden Datenbanken und Drittanbieter-APIs, die Erstellung benutzerdefinierter Workflows und die Möglichkeit, Ortserkennungsfunktionen hinzuzufügen. Auch hier liegt der Hauptvorteil dieser Plattform in der Möglichkeit, in kurzer und effizienter Zeit ein erstes MVP eines neuen Projekts zu entwickeln, sodass Unternehmen reaktiver und skalierbarer auf den Markt gehen können.

  • Retool: Ein weiteres Tool zur Low-Code-Entwicklung, das eine vereinfachte Entwicklungserfahrung für Webanwendungen bietet. Durch seine visuelle Drag-and-Drop-Oberfläche können Entwickler schnell benutzerdefinierte Dashboards für das Datenmanagement erstellen, ohne den Code von Grund auf schreiben zu müssen. Zusätzlich ist Retool hochgradig anpassbar und ermöglicht die einfache Integration von Drittanbieter-Diensten, wie APIs und Datenbanken. Dies ermöglicht die Erstellung hochfunktionaler Webanwendungen in viel kürzerer Zeit als bei der traditionellen Entwicklung. Retool bietet außerdem eine Vielzahl vorgefertigter Komponenten wie Tabellen, Diagramme und Formulare, die den Entwicklungsprozess weiter vereinfachen.

Wie wir die beste Low-Code-Plattform auswählen

Es gibt mehrere Faktoren, die bei der Wahl der richtigen Plattform für Ihr Unternehmen zu berücksichtigen sind, und unser Team kann Ihrem Unternehmen bei der anfänglichen Bewertung der besten Software für Ihre Bedürfnisse helfen. Im Allgemeinen können wir sagen, dass die Wahl der besten Low-Code-Entwicklungsplattform von den spezifischen Bedürfnissen des Unternehmens und den Anforderungen der zu entwickelnden Softwareanwendung abhängt.

Zunächst ist es wichtig, dass die Plattform über erweiterte professionelle Funktionen verfügt, um uns das Arbeiten an den verschiedenen Projekten mit maximaler Effizienz und Anpassung zu ermöglichen.

Sicherheit ist ein weiterer Schlüsselfaktor, wenn wir eine Entwicklungssoftware auswählen, denn die Plattform muss unseren Entwicklern die Möglichkeit geben, Zugriffskontrollen zu definieren, um den Schutz sensibler und vertraulicher Unternehmensdaten zu gewährleisten.

Ein letzter wichtiger Aspekt ist die Anpassung der Softwareanwendung: Die Plattform muss es uns ermöglichen, spezifische Funktionen zu erstellen und die Anwendungen mit bestehenden Systemen zu integrieren.

Zusammenfassend wählen wir die beste Low-Code-Plattform auf Basis der spezifischen Merkmale jedes Projekts und der Bedürfnisse unseres Kundenunternehmens aus, um die Effizienz während der Zusammenarbeit zu maximieren.

Digitale Transformation und zukünftige Chancen

Wie wir gesehen haben, ist der Low-Code eine wichtige Ressource für die digitale Transformation von Unternehmen, da er die Einführung innovativer Technologien und Prozesse schnell und effizient ermöglicht. Er erlaubt es KMU, sich schnell an Marktveränderungen und Kundenbedürfnisse anzupassen, indem sie zeitnah und effektiv maßgeschneiderte Softwarelösungen bereitstellen.

In Zukunft erwarten wir, dass diese Methode der Software- und App-Entwicklung noch weiter verbreitet sein wird, als sie es heute bereits ist, da Unternehmen immer auf der Suche nach neuen, innovativen Technologien und Prozessen sind, die noch schneller und effizienter sind. Darüber hinaus erwarten wir, dass die Low-Code-Plattformen ihre Leistungen weiter verbessern werden, um stets maximale Sicherheit und Effizienz im Entwicklungsworkflow zu gewährleisten.

Zusammenfassend bietet der Low-Code allen Unternehmen eine Möglichkeit, die Produktivität ihres Entwicklungsteams intern oder extern zu steigern, die Produktionskosten zu senken und ihre Entwicklungsprozesse erheblich zu beschleunigen.

Kontaktieren Sie uns

Suchen Sie nach Hightech-Lösungen und Software für Ihr Unternehmen? Kontaktieren Sie jetzt unser spezialisiertes Team und erhalten Sie Beratung.

Wenn Sie Unterstützung bei Entscheidungsfindung, Problemlösung und Strategieoptimierung oder bei der Entwicklung von Lösungen und Software für Ihr Unternehmen suchen, sind Sie hier richtig. Kontaktieren Sie jetzt das spezialisierte Astrorei-Team, um Ihre Projekte zum Leben zu erwecken.

Lassen Sie uns sprechen

Vereinbaren Sie einen Termin!

Carlo Vassallo