Work-Life-Balance ist ein Begriff, der das Gleichgewicht zwischen beruflichen und privaten Sphären beschreibt, um beide Aspekte produktiver und gesünder zu vereinen.
Das Konzept entstand in den 1970er Jahren in Großbritannien und ist heute viel umfassender. In letzter Zeit ist es zu einem entscheidenden Faktor bei der beruflichen Entscheidungsfindung geworden. Heute erkennen Arbeitnehmer, dass es für das allgemeine psycho-physische Wohlbefinden unerlässlich ist, die berufliche Tätigkeit mit dem persönlichen Leben in Einklang zu bringen.
Im Vergleich zur Vergangenheit haben sich teilweise die Werte, die Menschen an ihrem Arbeitsplatz suchen, geändert. Vor allem die jüngeren Generationen zeigen ein Bedürfnis nach Work-Life-Balance, welches zuvor von Unternehmen nicht ausreichend eingefordert und kommuniziert wurde.
Aus diesem Grund haben einige Unternehmen begonnen, dem Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter große Bedeutung beizumessen und erkennen auch die positiven Auswirkungen dieser Veränderung im beruflichen Paradigma. Motivation und Zufriedenheit am Arbeitsplatz sind nämlich zwei der Hauptzutaten, um die Teamarbeit zu fördern, die Produktivität zu steigern und Ziele zu erreichen.
Laut einer 2022 von Randstad durchgeführten Studie "Employer Brand Research 2022" ist die Work-Life-Balance einer der wichtigsten Faktoren, die Menschen bewerten, wenn sie sich für ein neues Unternehmen entscheiden.
Die von Randstad in Italien durchgeführte Untersuchung hat hervorgehoben, welche Faktoren die Wahl eines potenziellen Arbeitnehmers bei der Auswahl des Arbeitgebers bestimmen.
Insbesondere werden fünf Faktoren in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit identifiziert:
Aus dieser Forschung geht hervor, dass die Mehrheit der befragten Probanden davon ausgeht, dass das Gleichgewicht zwischen Privatleben und Arbeit einer der relevantesten und prioritärsten Faktoren für ihre beruflichen Entscheidungen ist. Im Vergleich zur Vergangenheit hat sich die Werteskala somit geändert und heute werden andere Faktoren bevorzugt, wie etwa:
All dies trägt zur Bildung dessen bei, was eben als Work-Life-Balance bezeichnet wird, und sollte für Unternehmen, die in die Zukunft blicken, eine Priorität darstellen.
Zuerst einmal ist es wichtig zu betonen, dass es die perfekte Work-Life-Balance nicht absolut gibt, da sie für jeden Einzelnen unterschiedlich ist.
Das Leben eines Entwicklers kann sehr stressig sein, mit Phasen, die von vielen Aufgaben und Projekten geprägt sind. Besonders in solchen Fällen ist es entscheidend, ein gutes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben zu wahren. Hier einige Tipps, um Burnout zu vermeiden und die Effizienz hoch zu halten:
Dank all dieser Maßnahmen und Ratschläge finden Sie Ihr Gleichgewicht, was nicht nur individuell vorteilhaft ist, sondern auch für Ihr Team von grundlegender Bedeutung sein könnte. Schließlich können alle persönlichen Erfahrungen, an denen wir außerhalb der Arbeit beteiligt sind, in neue Ideen und Perspektiven umgewandelt werden, die in die Unternehmensorganisation eingebracht werden.
"Wissen Sie, dass bei Google, wenn Sie ständig mehr als 40 Stunden pro Woche arbeiten, Ihr Team Aufmerksamkeit bekommt, weil mit dem Team etwas nicht stimmt und es korrigiert wird."
Ist es wirklich notwendig, über die Arbeitszeit hinaus zu arbeiten? Laut Google (und auch laut uns) nein. Ein gut organisiertes Team mit einem agilen Workflow ermöglicht es allen Mitgliedern, eine gute Work-Life-Balance zu erreichen, indem alle Aufgaben innerhalb der Arbeitszeit erledigt werden und das Wohlbefinden aller gewährleistet ist.
Alle Mitglieder unseres Teams sind junge Programmierer, die durch ihre Leidenschaft für Informatik vereint sind, aber viele persönliche Interessen haben, die wir pflegen möchten! Wir legen besonderen Wert auf das Privatleben und sichern daher flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, vor Ort oder remote zu arbeiten.
Für uns ist es unerlässlich, unseren Mitarbeitern ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben zu gewährleisten, und wir setzen uns dafür ein, diese Werte für alle zu bewahren, die in das Universum von Astrorei eintreten.
Wir sind immer auf der Suche nach neuen Talenten, um unser Team zu erweitern. Erkennen Sie sich in dem, was Sie gerade gelesen haben und in unseren Werten? Schicken Sie uns Ihren Lebenslauf!
Hier sind 6 gute Gründe, uns zu wählen:
Kristian Notari
Wenn Sie Unterstützung bei Entscheidungsfindung, Problemlösung und Strategieoptimierung oder bei der Entwicklung von Lösungen und Software für Ihr Unternehmen suchen, sind Sie hier richtig. Kontaktieren Sie jetzt das spezialisierte Astrorei-Team, um Ihre Projekte zum Leben zu erwecken.
Vereinbaren Sie einen Termin!
Carlo Vassallo