WARUM EINE DATENSCHUTZERKLÄRUNG?

Bei ASTROREI arbeiten wir hart daran, Ihre Privatsphäre zu schützen.

Sie werden verstehen, dass Sie beim Besuch dieser Website, bei der Anforderung von Produkt-Demos, beim Versenden eines Lebenslaufs, um Teil unseres Teams zu werden, oder bei der Nutzung unserer Dienstleistungen über unsere Webseiten einige Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Verordnung Nr. 2016/679 (DSGVO) mit Astrorei teilen können. Damit Astrorei Sie kontaktieren und/oder Ihnen die gewünschten Dienstleistungen bereitstellen kann, müssen die von Ihnen geteilten personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

In diesem Sinne wird Astrorei durch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß DSGVO zum Verantwortlichen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Deshalb möchten wir Sie über Folgendes informieren:

  1. Was sind personenbezogene Daten und was bedeutet „Verarbeitung personenbezogener Daten“ gemäß DSGVO?
  2. Astrorei als „Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten“ und der „Datenschutzbeauftragte“: wie Sie sie kontaktieren können
  3. Welche personenbezogenen Daten Sie beim Besuch dieser Website mit uns teilen können
  4. Wie und warum wir die personenbezogenen Daten, die Sie mit uns teilen, verarbeiten 1.1 Wie und warum 1.1 Weitergabe und Export Ihrer Daten an Dritte 1.1 Unsere Verwendung von „Cookies“
  5. Welche Rechte Sie in Bezug auf die personenbezogenen Daten haben, die Sie mit uns geteilt haben

1. Was sind personenbezogene Daten und was bedeutet „Verarbeitung personenbezogener Daten“ gemäß DSGVO?

Gemäß DSGVO:

  • Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar gilt eine natürliche Person, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, Standortdaten, einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
  • Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

2. ASTROREI als „Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten“: wie Sie uns kontaktieren können

Gemäß DSGVO ist ASTROREI S.R.L., mit Sitz in via Fratelli Cuzio Nr. 42 - 27100 - Pavia (PV), C.F./P.IVA 11539480969, vertreten durch den gesetzlichen Vertreter pro tempore, der Verantwortliche für die Verarbeitung. Astrorei hat als Datenschutzbeauftragten (DPO, Data Protection Officer) Herrn Avv. Gianluca Craia benannt, erreichbar unter der E-Mail-Adresse dpo@astrorei.io

3. Welche personenbezogenen Daten Sie beim Besuch dieser Website mit uns teilen können

Bei der Nutzung der Website können Ihre personenbezogenen Daten erfasst und verarbeitet werden. Im Folgenden geben wir an, welche personenbezogenen Daten wir konkret erhalten und verarbeiten können: Einige Ihrer Navigationsdaten wie:

  • IP-Adressen oder Domainnamen der Computer und anderer Geräte, die von Nutzern zum Zugriff auf die Website verwendet werden
  • die URI (Uniform Resource Identifier) und alle zeitlichen Angaben zu den getätigten Anfragen
  • Parameter zum Betriebssystem und zur Computerumgebung des Nutzers
  • die von Ihnen besuchten Einstiegs- und Ausstiegsseiten
  • Daten zu Ihrem Navigationsverhalten und zur Identifikation Ihres Verhaltens beim Besuch der Website

Einige persönliche Informationen, die Sie freiwillig bereitstellen, zum Beispiel:

  • Wenn Sie beim Besuch der Website ein Formular mit Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und anderen angeforderten Daten ausfüllen, können wir diese Daten verarbeiten, um Sie zu kontaktieren oder Ihnen einen spezifischen Service bereitzustellen, den Sie angefordert haben. Für jedes Formular, das ausgefüllt werden kann, stellen wir Ihnen eine spezifische Datenschutzerklärung zur Verfügung, damit Sie alle notwendigen Informationen erhalten. Über die folgenden Links gelangen Sie direkt zum jeweiligen Formular und zur entsprechenden Datenschutzerklärung.
    1. Treten Sie unserer Organisation bei
    2. Erklären Sie mir ein Astrorei-Produkt und/oder eine Dienstleistung

4. Wie und warum wir die personenbezogenen Daten, die Sie mit uns teilen, verarbeiten

4.1 Wie und warum:

  • Personenbezogene Daten werden manuell und elektronisch, auch durch automatisierte Systeme, gemäß DSGVO verarbeitet. Die Verarbeitung im Zusammenhang mit Webdiensten erfolgt am Sitz von Astrorei und/oder an den Standorten der Server.
  • Wir verwenden auch „Cookies“ für die Zeit, die erforderlich ist, um die Zwecke zu erreichen, für die die Daten durch Cookies erhoben wurden. Unsere Cookie-Richtlinie finden Sie hier.
  • Jede Verarbeitung erfolgt gemäß DSGVO unter Anwendung angemessener Mindestschutzmaßnahmen.
  • Um einen vollständigen Service zu bieten, kann die Astrorei-Website Links zu anderen Websites enthalten, die nicht von Astrorei betrieben werden. Astrorei ist nicht verantwortlich für Fehler, Inhalte, Cookies, Veröffentlichung illegaler Inhalte, Werbung, Banner oder Dateien, die nicht den geltenden Vorschriften und Datenschutzgesetzen dieser Websites entsprechen.
  • Ihre beim Surfen erhobenen Daten werden für folgende Zwecke verwendet:
    • Durchführung von Aktivitäten, die eng mit der Verwaltung der Beziehungen zu Nutzern oder Besuchern der Website verbunden und dafür notwendig sind;
    • Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten für:
  • anonyme statistische Analysen;
  • statistische Analysen zur Überprüfung der Qualität der auf der Website angebotenen Dienstleistungen;
  • Die Verarbeitung der Daten für die unter Punkt I genannten Zwecke ist verpflichtend und jede fehlerhafte oder fehlende Angabe kann die vollständige Nutzung der Funktionen und Dienste der Website einschränken oder verhindern.
  • Die Bereitstellung der unter Punkt II genannten Daten ist freiwillig und die Verweigerung hat keine Auswirkungen auf die Funktionalität und Dienste der Website.

4.2 Weitergabe, Verbreitung und Übertragung Ihrer Daten an Dritte

Im Allgemeinen gibt ASTROREI Ihre Daten nicht an Dritte weiter, verbreitet oder überträgt sie nicht, außer in den in den spezifischen Informationen unter Punkt 3 genannten Fällen. Für weitere Informationen beachten Sie bitte die dort genannten Datenschutzerklärungen.

4.3 Wie wir Cookies verwenden

Durch die Verwendung von „Cookies“ können wir einige Ihrer personenbezogenen Daten erfassen und verarbeiten – insbesondere die oben beschriebenen Navigationsdaten. Eine vollständige Erklärung unserer Cookie-Richtlinie finden Sie hier.

5. Welche Rechte Sie in Bezug auf die personenbezogenen Daten haben, die Sie mit uns geteilt haben

  • Wir erinnern Sie daran, dass Sie gemäß DSGVO:
  • die Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein Ihrer personenbezogenen Daten verlangen können;
  • Informationen über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten übermittelt wurden oder werden, und, soweit möglich, die Aufbewahrungsfrist erhalten können;
  • die Berichtigung und Löschung der Daten verlangen können;
  • die Einschränkung der Verarbeitung verlangen können;
  • die Datenübertragbarkeit verlangen können, d. h. die Daten von ASTROREI in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie einem anderen Verantwortlichen ohne Hindernisse zu übermitteln;
  • der Verarbeitung widersprechen können, auch im Fall der Verarbeitung zu Direktmarketingzwecken;
  • die Einwilligung zur Verarbeitung der bereitgestellten Daten widerrufen können;
  • einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling widersprechen können;
  • eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde oder einer anderen zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen können.