Software Entwicklung

MVP: Was das ist und warum es fundamental ist

Eric Ries, Autor von The Lean Startup, definiert das MVP als die erste Version eines neuen Produkts, die es dem Team ermöglicht, mit minimalem Aufwand das Maximum an Feedback und nützlichen Informationen von den Benutzern zu sammeln. Das MVP oder Minimum Viable Product ist ein unverzichtbarer Schritt bei der Erstellung des Endprodukts, da es ermöglicht, von den ersten Phasen der Planung an die Annahmen des Produkts zu validieren. Aus diesem Grund ist es ein Meilenstein des agilen Ansatzes im Projektmanagement.

Was ist ein MVP

Wie wir gesehen haben, handelt es sich um die essenzialisierte erste Version eines neuen Produkts, die reduzierte Funktionalitäten hat, aber dennoch nutzbar und testbar ist. Sicherlich fragen Sie sich an diesem Punkt, was dann der Unterschied zwischen einem MVP und einem Prototyp ist. Der Prototyp dient im Allgemeinen dazu, zu überprüfen und nachzuweisen, dass die technischen Fähigkeiten zur Herstellung des Produkts vorhanden sind, und um sicherzustellen, dass die für die Entwicklung erforderliche Technologie existiert oder erfunden werden kann. Das MVP wird in einer späteren Phase nach dem Prototyp erstellt. Sein Zweck ist es, Annahmen eines Produkts zu validieren, es enthält alle oder einige Funktionen des Endprodukts und kann genutzt werden. Auch wenn in der Realität die Unterscheidung oft nicht so eindeutig ist, sind die Faktoren, die einen Prototyp von einem MVP unterscheiden, der Kontext und der Ansatz, mit dem diese entwickelt werden: Letzteres wird immer aus einer agilen Entwicklungsperspektive erstellt.

MVP und Agile Development

Freigegeben früh, freigegeben oft. Sofort beginnen, überarbeitete, korrigierte und zunehmend vollständige Versionen des Produkts zu veröffentlichen: ein System, das es ermöglicht, sofort Feedback von den Nutzern zu erhalten, Verschwendung zu reduzieren und kontinuierliche Verbesserungen anzuwenden. Aus diesem Grund ist es ein Werkzeug, das eng mit der agilen Methodik verbunden ist. In der Tat ist der Produktionsprozess des MVP ein integraler Bestandteil der Denkweise der agilen Entwicklung, wobei die Entwicklung ein iterativer und kontinuierlicher Prozess ist, in dem bei jeder Änderung und jeder hinzugefügten Funktionalität gebaut, gemessen und gelernt wird.

Die Vorteile des MVP

Der Hauptvorteil besteht sicherlich darin, die Bedürfnisse und Interessen des Kunden in Bezug auf das Produkt zu erkennen, ohne es vollständig entwickeln zu müssen, was in Bezug auf Zeit, Kosten und Aufwand des Teams Einsparungen bringt, indem es die anfänglichen Funktionalitätsannahmen testet und neue formuliert. Wir können also sagen, dass es ermöglicht, zukünftige Entscheidungen auf Fakten (und nicht auf Annahmen) zu stützen und dem Produkt Glaubwürdigkeit zu verleihen, indem es sicherstellt, dass das Endprodukt die Product Market Fit erreicht.

Praktische Beispiele für Minimum Viable Product

Nachdem wir verstanden haben, was es ist und welche Vorteile es hat, sehen wir, welche Arten von MVP es in der Praxis gibt:

  • Core feature: Die Entwicklung der einzigen Hauptfunktionalität im Vergleich zum gesamten Endprodukt. Es sieht daher vor, dass zuerst die wichtigste Funktionalität entwickelt wird.
  • Concierge: Eine clevere Technik, die ein komplexes technisches Produkt durch den Menschen ersetzt. Indem das Produkt vereinfacht und die automatisierten Komponenten durch den Menschen ersetzt werden, ist man in der Lage, die Schlüsselfrage aller Projekte zu testen: "Will jemand auch das, was ich baue?"
  • Mago di OZ: Eine große Illusion: Das bereitgestellte Produkt sieht aus wie eine vollständig funktionierende Software, aber eigentlich ist nur die Schnittstelle entwickelt und die Funktionen, die virtuell automatisiert erscheinen, werden manuell ausgeführt. Die Vorteile sind vielfältig: Bevor alles entwickelt ist, kann man eine Prioritätenliste erstellen und entscheiden, was zuerst entwickelt werden soll und was danach, basierend auf den vom Kunden bei der Nutzung des Produkts getroffenen Entscheidungen.
  • Piecemeal: Ein Produkt oder ein Dienst wird bereitgestellt, indem eine Kombination aus bereits vorhandenen Werkzeugen genutzt wird. Diese Werkzeuge, die sehr oft Software oder Anwendungen von Drittanbietern sind, werden gemischt, um ein neues Produkt anzubieten: Kurz gesagt, das Ganze hat mehr Wert als die Summe der Einzelteile. Diese Typologie kann viel Zeit sparen: Es kann einfacher sein, spezifische Lücken mit einem Dienst oder einer App von Drittanbietern zu schließen, anstatt Zeit in die Neuentwicklung des Produkts zu investieren.

MVP-Entwicklung in Astrorei

Für ein Softwarehaus, das einen agilen Ansatz zur Entwicklung wie Astrorei verfolgt, ist MVP-Entwicklung unerlässlich. Es ist einer der Schritte, die wir immer unseren Kunden vorschlagen, da es ihnen hilft, bereits in den ersten Phasen der Entwicklung zu verstehen, ob das Produkt, das sie im Kopf haben, ihren Erwartungen und den Anforderungen des Marktes entspricht. Die Arten von MVP, die wir am häufigsten entwickeln, da wir uns mit Software und Apps beschäftigen, sind die Core Features und Piecemeal, die es uns ermöglichen, den Workflow unseres Teams zu optimieren und dem Kunden einen schnellen Service zu einem wettbewerbsfähigen Preis zu bieten, wobei ein Endprodukt erzielt wird, das hohe Qualitätsstandards einhält.

Kontaktieren Sie uns

Suchen Sie nach Hightech-Lösungen und Software für Ihr Unternehmen? Kontaktieren Sie jetzt unser spezialisiertes Team und erhalten Sie Beratung.

Wenn Sie Unterstützung bei Entscheidungsfindung, Problemlösung und Strategieoptimierung oder bei der Entwicklung von Lösungen und Software für Ihr Unternehmen suchen, sind Sie hier richtig. Kontaktieren Sie jetzt das spezialisierte Astrorei-Team, um Ihre Projekte zum Leben zu erwecken.

Lassen Sie uns sprechen

Vereinbaren Sie einen Termin!

Carlo Vassallo