Wie wir in diesem Artikel gesehen haben, ist die Delegation von Entwicklung im Outsourcing ein hervorragender Weg, um Ressourcen zu optimieren, Risiken und Time-to-Market zu reduzieren. Es ist jedoch wichtig, die Art der Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsdienstleister sorgfältig zu evaluieren, da dies erhebliche Auswirkungen auf die Kosten, Organisation und das Endergebnis haben wird.
Der erste Schritt ist sicherlich eine gründliche Analyse der Projektanforderungen und der Unternehmensbedürfnisse. Wenn diese Punkte klar sind, kann man auf das am besten geeignete Kooperationsmodell zusteuern. Lassen Sie uns die Hauptmodelle, ihre Vor- und Nachteile und die Kontexte, in denen sie empfohlen werden, betrachten.
Body Leasing oder Team Leasing (im Falle mehrerer Fachkräfte) ist eine Form des Outsourcings, bei der eine Arbeitsagentur als Vermittler zwischen dem Kundenunternehmen und dem Entwickler fungiert. In Italien ist dies oft als "Body Rental" bekannt.
Dieses Modell ist für Unternehmen geeignet, die eine oder mehrere spezialisierte Fachkräfte im Bereich der Entwicklung und Programmierung für ein bestimmtes Projekt benötigen, aber nicht über die Struktur verfügen, um intern eine Fachkraft mit spezifischer Kompetenz anzustellen. Ein Beispiel könnte eine Versicherungsgesellschaft sein, die bestimmte benutzerdefinierte Funktionen in ihrem CRM implementieren muss. Es handelt sich also um ein kurzfristiges Projekt, für das spezialisierte Ressourcen eingesetzt werden müssen, die das Unternehmen nur schwer identifizieren und bei der Durchführung der Aufgaben anleiten könnte, da ihm das notwendige Know-how fehlt.
Die Arbeitsagentur identifiziert in Absprache mit dem Unternehmen zielgerichtete Fachkräfte und organisiert Interviews, um die technischen und übergreifenden Fähigkeiten des Kandidaten zu überprüfen. Bei positivem Ergebnis beginnt der Entwickler ausschließlich für den Kunden zu arbeiten, in der Regel an dessen Standort.
Im Vergleich zu den USA, Großbritannien und anderen Ländern, in denen Body Leasing weit verbreitet und legal ist, nimmt diese Art der Zusammenarbeit in Italien unklare Formen an. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Unternehmen, sie nicht zu übernehmen und bevorzugen Lösungen wie das dedizierte Entwicklungsteam, über das wir später sprechen werden.
Unter Team Augmentation und dediziertem Entwicklungsteam verstehen wir ein Entwicklerteam, das von der Softwarefirma eingestellt wird und für einen bestimmten Zeitraum für einen einzigen Kunden arbeitet. In beiden Fällen kümmert sich die Softwarefirma um Beschäftigungsaspekte wie Benefits, Büroräume, Urlaub, Arbeitsmittel, berufliche Entwicklung, Wohlbefinden und Teambuilding.
Die Team Augmentation ist eine echte Erweiterung des bereits vorhandenen Entwicklungsteams und ideal bei Personalmangel. Technische Führung und Projektmanagement bleiben in der Regel in der Verantwortung des Kunden, während die Entwicklungsfirma das Know-how und die in anderen Projekten gewonnene Erfahrung bereitstellt.
Unterschiedlich hingegen ist das dedizierte Entwicklungsteam, das aus einem autonomeren Entwicklerteam besteht, das in Vollzeit für einen Kunden der Softwarefirma arbeitet. Die technische Führung und das Projektmanagement sind die Verantwortung der Entwicklungsfirma.
Der große Mehrwert dieser Kollaborationsmodelle besteht sicherlich aus der Erfahrung und dem Know-how, das die Fachkräfte dem Kundenunternehmen zur Verfügung stellen können.
In Bezug auf die Kosten sind diese Lösungen fast immer günstiger als die interne Rekrutierung. Auch wenn die Anfangskosten mit dem Gehalt eines Mitarbeiters vergleichbar erscheinen mögen, muss man bedenken, dass der Anbieter Kosten wie Arbeitsplatz, Ausrüstung, Benefits, Schulung übernimmt...
Durch Team Augmentation und dedizierte Teams ist es möglich, ein spezialisiertes, kontinuierlich geschultes und aktualisiertes Team zu haben, die Kosten zu halten und die Flexibilität im Rekrutierungsprozess zu wahren und das Team in Abhängigkeit von den sich ändernden Projektanforderungen zu vergrößern oder zu verkleinern.
Ein mögliches Problem ist die Zusammenarbeit aus der Ferne. Im Gegensatz zum Body Leasing arbeiten die im Projekt beschäftigten Ressourcen nicht immer am Standort des Endkunden, sondern in den Büros der Softwarefirma oder - sehr häufig - im Homeoffice. Die Kommunikation oder das Projektmanagement aus der Ferne könnten daher zusätzlichen Aufwand erfordern, aber erfahrenere Anbieter verfügen über Prozesse, um die Zusammenarbeit zu vereinfachen und alle Projektbeteiligten informiert zu halten.
Bei Astrorei beispielsweise verfolgen wir einen agilen Ansatz, der in Kombination mit der Nutzung von Kollaborations-Tools es uns ermöglicht, erfolgreich aus der Ferne zu arbeiten.
Die Modelle der Softwareentwicklung von Teamaugmentation und dedizierten Teams sind perfekt für mittel- und langfristige Projekte. Wenn Sie Entwickler benötigen, die eng an Ihrem Projekt arbeiten, und das Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihr Unternehmen ein wesentlicher Faktor ist, dann ist dies die beste Lösung.
Diese Modalität besteht in einer Projektszusammenarbeit, bei der ein Ziel festgelegt wird, das das Team innerhalb einer bestimmten Zeit und mit einem bestimmten Budget erreichen muss.
Dieses Arbeitsmodell funktioniert am besten, wenn Sie die Softwareentwicklung vollständig auslagern und ein anderes Unternehmen Ihr Projekt selbstständig betreuen lassen möchten. Eine der häufigsten Situationen, in denen dieses Modell angenommen wird, ist beispielsweise die Entwicklung eines Minimum Viable Product.
Es ist sicherlich das am wenigsten komplexe Kooperationsmodell, da es im Wesentlichen darum geht, einer externen Agentur eine oder mehrere klar definierte operative Aufgaben zuzuweisen, um interne Ressourcen nicht zu binden. Die Kosten werden in der Regel nach Aufwand oder als Paketstunden berechnet.
Der Hauptnachteil dieses Arbeitsmodells ist der Preis, der oft höher ist als bei anderen Lösungen.
Das Projektmodell funktioniert am besten für kleine Projekte. Es ist eine gute Option, wenn Sie mit einem Partner arbeiten möchten, der über umfangreiche technologische Fähigkeiten verfügt und Flexibilität benötigt, oder wenn Sie keine internen IT-Teams haben und Outsourcing die einzige Option ist.
Wir helfen Unternehmen verschiedener Sektoren, ihre technologischen Bedürfnisse zu erfüllen, indem wir ein Team von hochspezialisierten Softwareentwicklern und das Know-how unserer Softwarefirma zur Verfügung stellen. Möchten Sie mehr Informationen über unser dediziertes Entwicklungsteam? Kontaktieren Sie uns!
Carlo Vassallo
Wenn Sie Unterstützung bei Entscheidungsfindung, Problemlösung und Strategieoptimierung oder bei der Entwicklung von Lösungen und Software für Ihr Unternehmen suchen, sind Sie hier richtig. Kontaktieren Sie jetzt das spezialisierte Astrorei-Team, um Ihre Projekte zum Leben zu erwecken.
Vereinbaren Sie einen Termin!
Carlo Vassallo